Internet auf Flügen Tipps

Wie eSIMs auf Kreuzfahrtschiffen und während des Fluges funktionieren

Arne Maier

Die eSIM-Technologie bietet Reisenden eine bequeme und flexible Lösung für die mobile Kommunikation, egal ob zu Land, zu Wasser oder in der Luft. Aber wie funktionieren eSIMs auf Kreuzfahrtschiffen oder während des Fluges? In diesem Artikel erklären wir die Besonderheiten, Herausforderungen und Tipps zur Nutzung von eSIMs in diesen speziellen Situationen.


eSIMs auf Kreuzfahrtschiffen

Wie funktioniert die Verbindung?

Kreuzfahrtschiffe nutzen häufig maritime Satellitenkommunikation, um den Passagieren Internet- und Mobilfunkdienste bereitzustellen. Auf See wird das Signal über Satelliten an das Schiff übertragen. Sobald das Schiff in der Nähe eines Hafens oder einer Küstenregion ist, können reguläre Mobilfunknetze genutzt werden.

Kann man eine eSIM nutzen?

Ja, eSIMs können an Bord genutzt werden, jedoch mit Einschränkungen:

  • Maritime Netzwerke: Die meisten Kreuzfahrtschiffe bieten spezielle maritime Netzwerke an, die in der Regel hohe Roaming-Gebühren verursachen. eSIMs sind nicht direkt mit diesen maritimen Netzwerken verbunden, es sei denn, der Anbieter hat entsprechende Vereinbarungen.
  • Küstengebiete: Sobald das Schiff in Reichweite eines terrestrischen Mobilfunknetzes kommt, wechselt die eSIM automatisch zum lokalen Anbieter, wenn ein kompatibler Tarif aktiviert ist.
Tipps zur Nutzung von eSIMs auf Kreuzfahrtschiffen
  • Lokale eSIM-Tarife aktivieren: Sobald das Schiff in einem Hafen anlegt, kann ein lokaler eSIM-Tarif genutzt werden, um die hohen Kosten der maritimen Netzwerke zu vermeiden.
  • WLAN nutzen: Viele Kreuzfahrtschiffe bieten WLAN-Pakete an. Die Verbindung über WLAN ist oft günstiger als die Nutzung mobiler Datennetze.
  • Vorab informieren: Prüfen Sie die Tarife und Bedingungen Ihres eSIM-Anbieters für maritime Roaming-Dienste.

eSIMs während des Fluges

Wie funktioniert die Verbindung?

Während des Fluges erfolgt die mobile Kommunikation über spezielle Bordnetzwerke, die Satellitenkommunikation nutzen. Diese Netzwerke bieten üblicherweise WLAN-Dienste an, die Passagiere für Internet und Messaging nutzen können. Direkte Mobilfunkdienste (wie Telefonieren oder SMS) sind in den meisten Fällen deaktiviert.

Kann man eine eSIM nutzen?

Die Nutzung einer eSIM während des Fluges ist eingeschränkt:

  • Keine Mobilfunknetze: Da keine terrestrischen Mobilfunknetze in großer Höhe erreichbar sind, kann die eSIM nicht wie gewohnt verwendet werden.
  • WLAN-Dienste: Viele Airlines bieten kostenpflichtige oder kostenlose WLAN-Pakete an. eSIM-fähige Geräte können diese WLAN-Dienste nutzen, um über VoIP-Apps oder internetbasierte Messaging-Plattformen zu kommunizieren.
Tipps zur Nutzung von eSIMs im Flugzeug
  • Flugmodus einschalten: Aktivieren Sie den Flugmodus und verbinden Sie sich mit dem WLAN des Flugzeugs, um versehentliche Roaming-Kosten zu vermeiden.
  • Kommunikations-Apps nutzen: Apps wie WhatsApp, Skype oder Zoom können über das Bord-WLAN verwendet werden.
  • Offline-Inhalte speichern: Da die WLAN-Verbindung an Bord oft teuer oder langsam ist, empfiehlt es sich, wichtige Inhalte vor dem Flug herunterzuladen.

Zusammenfassung: Was Reisende wissen sollten

  • Auf Kreuzfahrtschiffen ist die Nutzung von eSIMs begrenzt, insbesondere auf hoher See. Lokale Tarife in Häfen oder WLAN-Pakete an Bord sind die besten Alternativen.
  • Im Flugzeug können eSIMs nicht für Mobilfunkdienste genutzt werden, aber Bord-WLAN erlaubt eingeschränkte Internetkommunikation.
  • Informieren Sie sich vor der Reise über die Kosten und Verfügbarkeit von eSIM-Diensten an Ihrem Zielort sowie über die WLAN-Angebote von Fluggesellschaften und Kreuzfahrtschiffen.

Mit der richtigen Vorbereitung können eSIMs auch auf hoher See oder in der Luft eine wertvolle Ergänzung für Ihre Reise sein!

Zurück zum Blog